Gemüsenudeln können super schnell in größerer Menge vorbereitet und zu verschiedenen Gerichten bereitet werden. Weitere Ideen findet ihr hier.

Gemüsenudeln können super schnell in größerer Menge vorbereitet und zu verschiedenen Gerichten bereitet werden. Weitere Ideen findet ihr hier.
Ein herrlich frischer, fruchtiger Salat.
Dieses Gericht ist eine tolle Möglichkeit um Reste zu verwerten. Es kann jedes beliebige Hackfleisch und auch jedes Gemüse verwendet werden. Wir hatten gerade noch Wildhackfleisch da und haben diesem duch die Gewürzmischung Ras el Hanout eine leckere Würzung verpasst.
Aufläufe eignen sich super zum Vorbereiten und können dann einfach im Ofen gebacken werden, wenn es Essen geben soll.
Dieser leckere Auflauf mit Kohlrabi und Süßkartoffel bekommt durch Garam marsala eine fernöstliche Note.
Dieses leckere, reichhaltige Entencurry wärmt und stärkt nach einem anstrengendem Tag.
Reste eigenen sich immer wieder hervorragend für die Lunchbox am nächsten Tag. Nach dem Besuch einer Freundin, bei dem es Regenbogennudeln mit gegrilltem Lachs und Tomatensoße gab, haben wir den Rest der Tomatensoße mit Thunfisch aufgepeppt und daraus eine Tomaten-Thunfischsoße gekocht.
Die Variante mit Feta haben wir Euch schon vorgestellt.
Da die letzten beiden Portionen etwas kleiner ausgefallen sind (und weil wir keinen Feta mehr hatten) haben wir hier noch Spiegeleier ergänzt.
Das Rezept ist super lecker, hat einen hohen Eiweißanteil und hält eine gefühlte Ewigkeit satt.
Weiterlesen „Lunchbox: Regenbogennudeln mit Tomaten-Thunfischsoße und Spiegelei“
Heute stellen wir euch ein weiteres Püree-Rezept vor. Diesmal haben wir Süßkartoffel zu einem leckeren, cremigen Püree verwandelt. Weitere Püree-Ideen sind zum Beispiel das Selleriepüree, oder das Blumenkohl-Sellerie-Püree.
Auch heute sollte es eigentlich ein anderes Gericht geben. Gedacht hatten wir an die Zucchini-Parmesan-Frittata. Da wir aber immer noch Süßkartoffeln von dem Süßkartoffel-Bacon-Auflauf übrig hatten. Sind auch hier die Süßkartoffeln in der Frittata gelandet (wie auch schon im Süßkartoffel-Feta-Omlette).
Den Hinweis auf dieses Rezept haben wir von einer Freundin erhalten, das Originalrezept stammt von hier. Es benötigt viele Kräuter und Gewürze, aber genau das ist der Charme dieses Gerichtes. Durch die verschiedenen Aromen, die hier harmonieren, wird der Salat zu einem ganz besonderen Genuss.
Will man die etablierten Beilagen wie Brot, Nudeln und Reis außen vor lassen, sind die möglichen Alternativen immer wieder ein heißes Thema. Wir hatten zuletzt eine große Süßkartoffel übrig, die wir so ähnlich wie die Zucchini in unserem Rezept „Lachs auf Zucchini mit Tomatensoße“ zubereitet haben.