Eigentlich sollten es Gemüsetaler werden. Leider hat die Masse beim Backen nicht gehalten, sodass wir kurzer Hand einen Schmarrn daraus gemacht haben. Geschmacklich tut dies der leckeren Beilage aber keinen Abbruch.

Eigentlich sollten es Gemüsetaler werden. Leider hat die Masse beim Backen nicht gehalten, sodass wir kurzer Hand einen Schmarrn daraus gemacht haben. Geschmacklich tut dies der leckeren Beilage aber keinen Abbruch.
Heute wird das Omlette nicht auf dem Herd stocken gelassen, sondern im Ofen gebacken. Ins Omlette hinein kommen geraspelte Karotten, Tomaten und Feta. Eine wirklich gute Alternative zum „normalen“ Frühstücks(rühr)ei.
Ein Salat muss nicht immer Rohkost sein. Hier verwenden wir angebratenes, abgekühltes Gemüse gemeinsam mit Kichererbsen als komplexe Kohlenhydratquelle. Die Proteine liefert der Fetakäse und das Olivenöl bereichert den Salat durch seine sekundären Pflanzenstoffe.
Auch wenn die Zutatenliste und die Zubereitung zunächst erschreckend lang ist, das Zubereiten dieser sagenhaften Burrito Bowl rentiert sich auf jeden Fall! Chili con carne auf Blumenkohlreis, getoppt mit Guacamole, sauer Sahne und Käse, was will man mehr?!
Zu leckeren Fleischgerichten wie unserer Lammkeule aus dem Slow Cooker gehört für uns anstelle der üblichen Kohlenhydratbeilagen wie Reis oder Kartoffeln immer eine ordentliche Gemüseportion dazu.
Dabei bereiten wir die Gemüsebeilage oft in einer größeren Portion für mehrere Tage vor.
Neben den belegten Caprese-Zucchini stammt auch diese Idee von Essen ohne Kohlenhydrate. Die Zucchini wird dabei zu einer gesunden und leckeren Käse-Schinken-Stange.
Dieses leckere Rezept stammt von cahama. Es dürfte nicht schwer sein zu erraten, wer die besagte Tochter ist 😉
Wir haben das Verhältnis von Gemüse zu Milchprodukten in Richtung des Gemüses verschoben und damit den Brennwert reduziert.
Dieser etwas ausgefallene Salat bringt neben schönen Farben auch die häufig vernachlässigten Geschmacksrichtungen bitter und sauer in einer angenehmen Kombination auf den Tisch.
Er eigent sich zum direkten Verzehr, aber auch gut zum Mitnehmen in der Lunchbox.
Gelegentlich kommen bei uns auch mal ungewöhnliche Zutatenkombinationen in die Bratpfanne. Nachdem wir für unser erstes süßes Rührei eher gemischte Rückmeldungen bekommen haben, ist hier unser zweiter Versuch:
Die Idee für diese belegten Zucchini stammt von Essen ohne Kohlenhydrate. Unsere Version lautet: