In diesem typischen LowCarb-Gericht kommen Mandeln, Leinsamen und Flohsamenschalen in den Boden, welcher wie ein Flammkuchen belegt wird.

In diesem typischen LowCarb-Gericht kommen Mandeln, Leinsamen und Flohsamenschalen in den Boden, welcher wie ein Flammkuchen belegt wird.
Die Idee für dieses Ofenschaschlik stammt von paleo360. Wir haben es nach unserem Geschmack ergänzt und die Soße selber gemacht.
Eine große Portion Salat mit protein- und fettreichem Topping ist ein perfektes Essen in der warmen Jahreszeit. Salat und Gemüse füllt den Magen und führt zur Sättigung, Protein und Fett hält die Sättigung lange aufrecht.
Heute präsentieren wir mal wieder ein typtisches „Rumfort“-Essen (stand rum und musste fort). Gerade Rühreier eignen sich hervorragend zur Resteverwertung, da hier viele verschiedene Zutaten zum Einsatz kommen können.
Bohnen mit Bauchspeck sind für uns schon immer eine leckere Beilage, die uns schon unsere Großeltern sehr gerne serviert haben. Wir haben das klassische Rezept diesmal noch mit ein paar Eiern aufgemöbelt.
Diese leckere Beilage pastt zum Beispiel gut zu gebratener Leber .
Bisher haben wir Omlettes stets in der Pfanne zubereitet. Dieses Ofemomlette zeigt, dass dies aber nicht zwangsläufig der Fall sein muss. Die Zutaten können beliebig variiert werden. So können z.B. auch Paprika (gewürfelt), weiße Bohnen oder Brokkoli ins Omlette wandern.
Meist kombinieren wir 2 verschiedene Zutaten in unserem Rührei. Wie zum Beispiel im Rührei mit Dörrfleisch und Bohnen oder im Rührei mit Spinat und Tomaten. Heute waren wir jedoch mal ganz mutig und haben 3 Zutaten verwendet. Lecker war`s 😀
Das Rührei mit Dörrfleisch und Bohnen ist eine Variation des Rühreis mit Currypaste, Dörrfleisch und Bohnen, und auch das Rührei mit Dörrfleisch, Bohnen und Frühlingszwiebeln ist eine Variation dieses Klassikers. Durch verschiedene Gewürze kann man diesem Rührei immer wieder eine andere Note geben.
Der Sauerkrautflammkuchen ist ein akuteller Star am Low Carb Himmel. Sicherlich haben ihn viele schon ausprobiert und er wird in großen Tönen gelobt. Wir können uns diesem Lob absolut anschließen. Wirklich ein tolles Gericht.
Heute haben wir uns wieder vom akutellen Trend in den sozialen Netzwerken inspirieren lassen und diese tollen Kürbisflammkuchen zubereitet. Die Menge reicht für 4 Portionen, wenn man z.B. einen Salat dazu isst, oder man reicht die Flammkuchen als Vorspeise für 4.