Auf der Suche nach neuen Ideen zum Frühstück sind wir hierauf gestoßen. Ein Omlette mit Krabben-Gurken-Füllung. Einfach, unkompliziert und lecker.

Auf der Suche nach neuen Ideen zum Frühstück sind wir hierauf gestoßen. Ein Omlette mit Krabben-Gurken-Füllung. Einfach, unkompliziert und lecker.
OverNight Oats sind immer wieder super, wenn es am Morgen schnell gehen muss. Durch verschiedenes Obst und auch die Haferflocken(-Mischung) gibt es viele Kombinationsmöglichkeiten, sodass es nicht so schnell langweilig wird auf dem Frühstückstisch.
Hier braucht es keine lange Einleitung. Die OverNight Oats lassen sich super vorbereiten, wenn es am Morgen schnell gehen muss.
Begonnen hat es wohl hiermit: Rührei mit Feta und Zucchini, wurde weiter entwickelt über Kräuteromlette mit Feta und Bohnen und auch dieses Süßkartoffel-Feta-Omlette. Nun sind einmal Pilze und Zwiebeln in dieses leckere Omlette mit Feta gewandert.
Eine Abwandlung unseres Omlettes mit Spinat-Frischkäse-Füllung präsentieren wir euch heute. Hierbei sind noch Tomaten mit in die Füllung gekommen, wodurch diese etwas fruchtiger und lockerer wird.
Lange haben wir schon kein Müslirezept mehr veröffentlicht, da wir zuletzt meist ein schnelles „08/15-Müsli“ mit Quark, Haferflocken und Obst der Saison gegessen haben.
Auch wenn es nicht der klassischen LowCarb-Küche entspricht, möchten wir euch diese leckere Anregung nicht vorenthalten. Ja, ab und an essen wir auch mal (Mehrkorn/Roggen)Toastbrötchen als schnelle, einfache Mahlzeit. Der Hüttenkäse und die Avocado liefern dabei Eiweiß und Fett für einen aktiven Tag.
Die Idee für dieses Gericht stammt von „Essen und Trinken“. Das Originalrezept findet ihr hier. Wir haben die Zutaten und die Zubereitung etwa angepasst, so lautet unsere Variante:
Heute wird das Omlette nicht auf dem Herd stocken gelassen, sondern im Ofen gebacken. Ins Omlette hinein kommen geraspelte Karotten, Tomaten und Feta. Eine wirklich gute Alternative zum „normalen“ Frühstücks(rühr)ei.
Gelegentlich kommen bei uns auch mal ungewöhnliche Zutatenkombinationen in die Bratpfanne. Nachdem wir für unser erstes süßes Rührei eher gemischte Rückmeldungen bekommen haben, ist hier unser zweiter Versuch: