In diesem typischen LowCarb-Gericht kommen Mandeln, Leinsamen und Flohsamenschalen in den Boden, welcher wie ein Flammkuchen belegt wird.

In diesem typischen LowCarb-Gericht kommen Mandeln, Leinsamen und Flohsamenschalen in den Boden, welcher wie ein Flammkuchen belegt wird.
Während unsere Spinat-Hackfleisch-Quiche sowie die Gemüse-Quiche einen Boden aus Hülsenfrüchtemehl haben, finden sich in dem Boden dieser Tomate-Hüttenkäsequiche Kokos-, Leinsamenmehl und Flohsamenschalen. Wer dagegen gar keinen Boden mag, der kann sich gerne diese Rezept ansehen: Ofenomlette 🙂
So langsam wird es richtig sommerlich. Da steigt der Appetit auf tropische Früchte. In diesem exotischen Proteinfrühstück kommen gleich mehrere der leckeren, süßen Früchte zum Start in den Tag auf dem Tisch. Weiterlesen „Exotisches Proteinfrühstück“
Unser Birchermüsli reloaded gehört zwar nicht zu den schnellsten, dafür aber zu den leckersten Frühstücksgerichten, die wir im Repertoire haben. Mit dem Birchermüsli mit Mango haben wir euch bereits eine Variante präsentiert. Heute zeigen wir euch eine weitere Variation mit Birne.
Im Herbst ist die Obstauswahl leider ein bisschen eingeschränkt. Aber auch mit deutschem Herbstobst wie Birnen kann man ein leckeres Frühstück zubereiten.
Wir haben bisher nur mit eigenen Pizzaböden experimientiert. Dabei haben wir zum Beispiel Thunfisch oder Zucchini verwendet.
Diesmal waren wir etwas fauler, aber auch neugierig und haben fertigen Lizzaboden verwendet. Der Lizzaboden ist vom Geschmack etwas gewöhnungsbedürftig, aber auf jeden Fall eine gute LowCarb Variante.
Es ist immer wieder faszinierend, welch verschiende Gerichte mit gleichen oder ähnlichen Zutaten hergestellt werden können. In diese gebackenen Oats mit Beeren kommen die gleichen Zutaten wie in unsere meisten Müslis, dennoch ergibt sich ein ganz anderes Frühstück. Ein anderes Rezept für gebackene Oats findet ihr hier.
So langsam kommen wir mit den Frühstücknamen durcheinander… Der Name der heute vorgestellten Proats ist ein Synthesewort aus Protein (hier durch den Skyr) und Oats (Haferflocken, in Form eines Porridges). Demnach sind eigentlich alle Porridges mit zusätzlichem (Milch)Protein Proats. Naja, die alten Rezepte werden wir wohl nicht mehr umbenennen, Hauptsache es schmeckt 🙂
Ohne eine ordentliche Portion Quark oder auch mal Joghurt kommen wir bei unserem Müslifrühstück nicht aus. So haben wir diesen Porridge auf einer leckeren Portion griechischen Joghurt serviert und mit frischen Blaubeeren garniert.
Nachdem wir in der Frühstücksbowl mit Kokos und Möhren Möhren bzw. Karotten in der Grundmasse verwendet haben, kamen wir auf die Idee unsere Müsligrundmasse auch einmal mit Karotten aufzupeppen. Dadurch bekommt sie mehr Ballaststoffe, Volumen und auch mehr Biss, was uns länger satt und zufrieden hält. Diese Variante wird es bei uns öfter geben.