Lachs auf Zucchini mit Tomatensoße

Wenn Mann alleine zu Hause ist und trotzdem lecker essen will, sollte es nach Möglichkeit einfach sein und schnell gehen – schließlich will Mann für sein Essen nicht den ganzen Abend in der Küche verbringen!

Aus diesem Grund präsentiere ich Euch heute ein super einfaches und schnelles Rezept, das sich mit super wenig Aufwand zubereiten lässt. Es macht zudem super satt und liefert ausreichend Brennstoff für einen gestählten Männerkörper.

Zutaten für eine Portion: Brennwert
[kcal/100g]
Brennwert gesamt
[kcal]
1 Zucchini (ca. 350g) 16 56
20g Butter 747 149
½ Tube Tomatenmark (100g) 101 51
1 Packung Lachs mit Haut (300g) 213 639
Salz, Pfeffer, Kräuter nach Geschmack
Summe Brennwert: 895kcal
Brennwert/Portion: 895kcal

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Zubereitung:
Vorbereitungsphase:
Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und fein würfeln. Die Zucchini dazu zunächst längs in Scheiben schneiden, daraus Streifen schneiden, aus denen schließlich die relativ kleinen Würfel geschnitten werden.
Das Tomatenmark in einem Topf mit etwas Wasser auf die gewünschte Konsistenz verdünnen und nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
Den Lachs aus der Verpackung befreien.

Jetzt gehts in die kurze aber heiße Phase:
Den Lachs in einer kleinen antihaftbeschichteten Pfanne je nach Dicke zwei bis drei Minuten von jeder Seite ohne zusätzliches Fett eher heiß (Stufe 7-8/9) anbraten.
Parallel die Butter in einer weitern Pfanne schmelzen und die Zucchiniwürfel kurz aber heiß anschwenken, sodass sie noch bissfest sind. Am Ende je nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und evtl. auch Kräutern würzen.
Die Tomatensoße unter ständigem Rühren kurz aufkochen und abschließend abschmecken.

Alles auf einem Teller anrichten und genießen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..