Kichererbsen-Süßkartoffel-Salat

Den Hinweis auf dieses Rezept haben wir von einer Freundin erhalten, das Originalrezept stammt von hier. Es benötigt viele Kräuter und Gewürze, aber genau das ist der Charme dieses Gerichtes. Durch die verschiedenen Aromen, die hier harmonieren, wird der Salat zu einem ganz besonderen Genuss.

Zutaten für 2 Portionen: Brennwert
[kcal/100g]
Brennwert gesamt
[kcal]
1 große Süßkartoffel (340g) 86 292
1 Dose Kichererbsen (265g) 81 215
20g Olivenöl 848 170
10g Sesamsamen 580 58
2 Knoblauchzehen (ca. 6g)) 149 9
1 Zitrone (Saft und Schale, ca. 30g) 26 8
1 Bund Petersilie
1 Eßl Schwarzkümmelsamen
2 TL Kumin
1 TL Korinander
1/2 Tl Cayennepfeffer
1/2 TL Paprikapulver
etwas Chilipulver
Salz und Pfeffer
Summe Brennwert: 751kcal    
Brennwert/Portion: 376kcal

Zubereitungszeit: Aktiv: 20-30 Minuten, gesamt 1 Stunde

Zubereitung
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Süßkartoffel schälen und in ca. 1-1,5cm große Würfel schneiden. Anschließend in einer Schüssel mit 10g Olivenöl, 1/2 Tl Cayennepfeffer, 1/2 TL Paprikapulver, 10g Sesamsamen sowie etwas Salz vermischen und auf eine Hälfte eines mit Backpapier belegten Backbleches geben. Die Kichererbsen abgießen und ebenfalls in einer Schüssel mit 10g Olivenöl, 1 TL Kumin sowie Salz und Pfeffer vermischen. Die Kichererbsen auf die andere Hälfte des Backbleches geben und im Ofen für insgesamt 20 Minuten garen. Das Blech nach 10 Minuten einmal herausholen und alles umrühren/wenden. Die Gemüsestücke nach dem Backen abkühlen lassen.
Die Zitronenschale abreiben, die Zitrone anschließend auspressen. Die Hälfte des Saftes sowie die Hälfte der Schale in einer großen Schüssel mit 1 TL Kumin, 1 TL Korinander, etwas Chilipulver sowie der gehackten Petersilie vermischen. Den Knoblauch schälen und entweder hacken oder pressen und ebenfalls in die Schüssel geben. Zuletzt die gerösteten Kichererbsen und Süßkartoffelstücke untermischen, abschmecken und ggf noch etwas Zitrone hinzugeben. Auf zwei Schalen verteilen und die Schwarzkümmelsamen darauf geben.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..