Gemüse-Quiche

Diese leckere Quiche-Rezept ist eine Weiterentwicklung der Spinat-Hackfleisch-Quiche. Der Boden aus diesem Rezept hat uns sehr viel besser geschmeckt als im ursprünglichen Rezept, der Belag stellt unserer Meinung nach eine gleichberechtigte Alternative dar.

Zutaten für 6 Portionen: Brennwert
[kcal/100g]
Brennwert gesamt
[kcal]
Für den Boden:
100g Kichererbsenmehl 325 325
100g Linsenmehl 337 337
100g Fallafel-Mix 137 137
3 Eier (150g) 148 222
6EL Kokosöl (60ml) 875 525
1,5TL Salz
Für den Belag:
300g Dörrfleisch 414 1242
1 große Zucchini (300g) 16 48
2 Paprika (ca. 400g)) 35 70
450g Erbsen aus dem Glas 78 351
10 Eier (ca. 500g) 148 740
20g Butter zum Anbraten 747 374
1TL Ras el Hanout
Salz, Pfeffer
Summe Brennwert: 4371kcal
Brennwert/Portion: 729kcal

Zubereitungszeit: Gesamt 1 Stunde 15 Minuten, Aktiv 45 Minuten

Zubereitung:
Für den Boden das die Mehle und den Fallafel-Mix mit den Eiern, dem Kokosöl und Salz verkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig in einer Quiche Form dünn ausbreiten und einen 1-2cm hohen Rand bilden. Für die Füllung das Dörrfleisch in kleine Würfel schneiden und anbraten. Das übrige Gemüse bis auf die Erbsen ebenfalls in kleinen Würfeln schneiden und ebenfalls mit anbraten. Zum Schluss die Erbsen mit in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Die Füllung in den Teig in der Quiche Form füllen. Die zehn Eier in einen Messbecher geben, salzen, pfeffern sowie mit Ras el Hanout würzen, alles gut vermischen und über Füllung in der Quicheform geben. Alles bei 180°C (Umluft) für ca. 30min im Backofen backen. Sollte der Belag zu dunkel werden, die Temperatur auf 160°C reduzieren.

IMG_2916
Die fertige Gemüse-Quiche

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..