OverNight Oats Schoko-Banane

Schokolade und Banane ist eine klassische Kombination. Hier kommt sie in unseren OverNight Oats zur Geltung. Die Quarkmasse haben wir mit Schokoladen-Proteinpulver angereichert und mit zusätzlichem Kakao noch schokoladiger gemacht.

Weiterlesen „OverNight Oats Schoko-Banane“

Mango-Maracuja Proats

So langsam kommen wir mit den Frühstücknamen durcheinander… Der Name der heute vorgestellten Proats ist ein Synthesewort aus Protein (hier durch den Skyr) und Oats (Haferflocken, in Form eines Porridges). Demnach sind eigentlich alle Porridges mit zusätzlichem (Milch)Protein Proats. Naja, die alten Rezepte werden wir wohl nicht mehr umbenennen, Hauptsache es schmeckt 🙂

Weiterlesen „Mango-Maracuja Proats“

Oatmeal mit Quark und Mango

Oatmeal mit Quark

Bei dem klassischen Oatmal von Julia hat uns irgendwie der Quark gefehlt, den wir sonst morgens durch unser Müsli zu uns nehmen. Also haben wir kurzerhand das nächste Oatmeal noch mit ein Quarktopping ergänzt. Die Kombination ist einfach herrlich! (Wenn auch die Portion ein bisschen groß ist… Nächstes Mal werden wir weniger zubereiten)

Weiterlesen „Oatmeal mit Quark“

Schoko-Kokos-Müslimischung

Schoko-Kokos-Müslimischung

Diese tolle Müslimischung ist eine leckere und selbstgemacht Alternative zu den gekauften Varianten. Wir nutzen Müslimischungen um unsere morgendlichen Müslis aufzupeppen. Die Mischung ist wegen dem verwendetem Whey nicht Clean. Tolle Alternativen sind die Karibik-Müslimischung oder Rote Müslimischung.

Weiterlesen „Schoko-Kokos-Müslimischung“

Low Carb Käsekuchen auf dem Teller

Low Carb Käsekuchen (erster Versuch)

Je nachdem, wen man fragt sind so genannte „Low-Carb-Nachbauten“ eher umstritten und sollten definitiv nicht zur Regel in der Ernährung werden. Wir waren jedoch neugierig und haben diesen leckeren Käsekuchen gebacken. Wichtig ist dabei unserer Meinung nach die sorfältige Auswahl des verwendeten Süßstoffes. Während gängige Süßstoffe wie Aspartam, Cyclamat, Acresulfam wie Zucker selbst mit einer Gewichtszunahme und Störung des Glukosestoffwechsels in Verbindung gebracht werden, scheinen Xylit („Xucker“), Erythrit („Xucker light“) und Stevia keinen Einfluss auf den Stoffwechsel zu haben. Wir haben uns in diesem Fall für Erythrit entschieden, da er im Gegensatz zum Xylit keinen physiologischen Brennwert besitzt und keinen bitteren Nachgeschmack wie Stevia hat.

Weiterlesen „Low Carb Käsekuchen (erster Versuch)“

Low Carb Bananeneis

Im Rahmen unserer Eisvorstellung unterbrechen wir den Müslimittwoch und stellen euch noch ein leckeres Eis vor.

Bei diesem Eis haben wir nach einiger Recherche versucht durch die spezielle Eimasse, den Einsatz von Johannisbrotkernmehl als Emulgator und die Art des Herzstellungsprozesses ein cremiges Eis ohne Zucker herzustellen.

Weiterlesen „Low Carb Bananeneis“

Protein-Mousse

Diese Protein-Mousse war eher eine Zufallsentdeckung als wir ein wenig mit der Zubereitung des Protein-Quarks und des Protein-Shakes experimentiert haben. Die Protein-Mousse eignet sich hervorragend als Nachtisch oder als kleine Mahlzeit nach dem Sport, die wie der Protein-Quark sehr lange satt hält.
Die Bedeutung der einzelnen Zutaten findet ihr im Beitrag zu unserem Proteinshake-Spezial.

Weiterlesen „Protein-Mousse“