Heute zeigen wir euch mal einen etwas anderen Salat. (Für uns) Ungewöhnliche Zutaten lassen es in der Lunchbox nicht langweilig werden.

Heute zeigen wir euch mal einen etwas anderen Salat. (Für uns) Ungewöhnliche Zutaten lassen es in der Lunchbox nicht langweilig werden.
Wie schon gestern ist auch hier der Brokkoli – natürlich neben dem Geschmack – eingesetzt, um die Energiedichte dieses leckeren Gerichtes zu senken. Hähnchen in Kokos-Erdnusssoße schmeckt natürlich auch mit Reis lecker, ist aber mit Gemüse deutlich gesünder.
Unsere Power Balls mit Datteln und Mandeln haben wir hier variiert und Cashew-Kerne statt Mandeln verwendet. Das Originalrezept stammt von hier.
Wir haben uns nun auch an Power-/Energie-Balls versucht. Das Originalrezept stammt von hier.
Diese tolle Schokomüsli-Mischung ist eine Weiterentwicklung unserer roten Müslimischung. Die Idee Proteinpulver für ein Müsli zu verwenden stammt dabei von food-fitness-health.
Eigentlich hätte aus diesen Zutaten (außer vielleicht den Eiern) auch eines unserer klassischen Müslis werden können. In einer anderen Kombination und Zubereitung entstehen heute jedoch leckere Hafer-Bananen-Pancakes mit Heidelbeerquark. Diese Pancakes eignen sich neben dem Frühstück auch wunderbar als Dessert. Weitere Pancake/Pfannkuchen-Rezept von uns findet ihr hier: Kokospancakes mit Heidelbeersoße, Eiweiß-Pancakes mit Erdbeersoße und Apfel-Kokos-Pfannkuchen.
Herbst ist Zimt- und natürlich auch Bratapfelzeit. Heute findet der Bratapfel bei uns Zugang zum Frühstückstisch.
Bisher haben wir ja viel mit Hähnchen oder Hackfleisch gekocht. Heute möchten wir Euch gerne ein Gericht mit Kaninchen vorstellen. Das Fleisch ist sehr mager und aromatisch. Als Beilage gibt es eine köstliche Gemüsekomposition, die Zusammen mit den Keulen gegart wird.
Dieses Aprikosen-Granola ist aus der Not heraus entstanden. Da das Originalrezept vom Aprikosen-Nuss-Granola für unseren Geschmack zu viel Kokosöl enthielt und sehr fettig war, haben wir kurzer Hand alles nochmal kurz erwärmt und Haferflocken untergemischt.
Dieses „Not-Granola“ schmeckt dennoch sehr lecker und wir werden es bestimmt mal wieder zubereiten. Dann werden wir jedoch die Haferflocken gleich mitbacken 😉
Der Kürbis (Sorte Blue Kuri) ist im Garten meiner Eltern gewachsen und wir haben ihn geschenkt bekommen. Was liegt da näher, als den Kürbis auch nach einem/diesem Rezept meiner Eltern zuzubereiten 😉 Vielen Dank für beides!
Leider musste ich während des Kochens feststellen, dass unser Salbeibusch auf dem Balkon abgestorben ist, sodass kurzerhand Rosmarin statt Salbei in der Füllung gelandet ist. Zur besseren Übersicht hier nochmal unsere Auflistung samt Kalorien.