Uns gehen die Ideen einfach nicht aus… Wir finden immer noch eine neue, leckere Idee fürs Frühstück.

Uns gehen die Ideen einfach nicht aus… Wir finden immer noch eine neue, leckere Idee fürs Frühstück.
Wie bereits gestern angekündigt präsentieren wir euch zu Ostern lecker Eierrezete. Diese Soufflé-Omlette ist etwas komplizierter in der Zubereitung, da die Eier getrennt werden und die Eiweiße als Eischnee ins Omlette kommen. Die Mehrarbeit wird durch ein super luftig-lockeres Omlette belohnt.
Probiert es aus!
Rote Beete ist reich an Vitamin-B, Kalium, Eisen und Folsäure. Wir haben hier bereits andere, aufwendigere Gerichte mit Rote Beete vorgestellt, wie z.B. Rote Beete Auflauf, Rote-Beete-Suppe oder auch die Gefüllte Rote Beete.
Dieses Rezept für gebackene Rote Beete ist super einfach und einfach lecker.
Wie bereits bei dem Gefüllten Omlette mit Hähnchenbrust, Caprese und Pesto erwähnt haben wir uns Inspiration für unser Frühstück geholt und hier ein weiteres tolles Omlette kreiert.
Da die Füllung etwas aufwendiger ist, haben wir sie für zwei Frühstücke vorbereitet und an zwei Tagen gegessen.
Bisher hatten wir als Käse auf und in Rühreiern meist Feta verwendet (z.B. Rührei mit Feta und Zucchini oder Kräuteromlette mit Feta und Bohnen). Nun haben wir aber auch Ziegenkäse für uns entdeckt, der durch seinen zarten Schmelz begeistert.
Kochen mit Pleiten, Pech und Pannen… Wenn man feststellt, dass eigentlich noch ein Feta für dieses Omlette im Kühlschrank sein sollte, da aber keiner mehr ist…
Zum Glück hatten wir noch Ziegenkäse da 😉
Heute zeigen wir Euch eine leckere, schnelle und einfache Zucchinivariation für ein kleines Mittagessen. Das Rezept eignet sich auch als Vorspeise oder Zwischengang bei einem größeren Menü.
Schon länger wollten wir in einem Rezept gerne Rote Beete und Ziegenkäse kombinieren. Als Proteinkomponente ist dann noch Wildhackfleisch dazu gekommen und so ist dieses tolle Rezept entstanden.
Zwei Anmerkungen am Rande. Natürlich kann auch jedes andere Hackfleisch verwendet werden. Und nachdem man Rote Beete auf dem Spiralschneider geschnitten hat, sollte man den Spiralschneider direkt (mit Wasser) reinigen, damit er sich nicht verfärbt.
Dieser Salat hat es im wahrsten Sinne des Wortes in sich! Der relativ üppige Brennwert dieses Salates leitet sich unter anderem aus einer Menge sehr gesunder ungsättigter Fettsäuren im Dressing ab, das diesen köstlichen Salat abrundet. Der Ziegenkäse im Speckmantel verleiht diesem Gericht eine herrlich deftige Note und macht es zu einer absolut vollwertigen und sehr befriedigenden Mahlzeit.
Weiterlesen „Ziegenkäse im Baconmantel mit Salat und Avocado-Dressing“