In Anwandlung unseres leckeren Butter-Chicken ist dieses Butter-Lamm entstanden. Wir hatten vom letzten Bauernhof-Einkauf noch 2 Lammstücke übrig, die hier Verwendung gefunden haben.

In Anwandlung unseres leckeren Butter-Chicken ist dieses Butter-Lamm entstanden. Wir hatten vom letzten Bauernhof-Einkauf noch 2 Lammstücke übrig, die hier Verwendung gefunden haben.
Dieses leckere, reichhaltige Entencurry wärmt und stärkt nach einem anstrengendem Tag.
Wir lieben Thai-Curry. Bisher haben in diesem Thai-Curry Hähnchen als Fleischeinlage verwendet. Heute kam leckere Entenbrust zum Einsatz. Da wir etwas kurzentschlossen gekocht haben, haben wir Gemüse verwendet, was gerade in der Tiefkühltruhe vorrätig war.
Den Blumenkohlreis haben wir euch bereits gestern vorgestellt. Natürlich haben wir ihn nicht pur gegessen, sondern als Beilage für dieses tolle Butter-Chicken verwendet.
Es hat uns besonders gefreut, dass ein indischstämmiger Kollege von diesem Rezept begeistert war.
In unserem Rührei mit Dörrfleisch und Currypaste hat die Currypaste ein tolles Aroma entfaltet. Deshalb haben wir etwas experimentiert und auch dieses tolle Rezept mit Currypaste ausprobiert. Neben der Lunchbox fürs Mittagessen auf der Arbeit eignet sich das Rührei natürlich auch als deftiges Frühstück.
Unsere eigentliche Idee war, mit dem Frischkäse sowie dem Gemüse in der Soße den Brennwert diese Gerichtes nach unten zu drücken. In der Endabrechnung hat das leider nicht geklappt, da dieses Curry jedoch so mega lecker war, wollten wir es euch nicht vorenthalten. Aber nehmt euch in Acht und macht lieber noch eine extra Runde Sport.
Der Hauptanteil diese Currys ist Gemüse. Gute Proteine kommen aus der mageren Hähnchenbrust und gute Fette aus der Kokosmilch. Diese schmackhafte Thai-Curry kann man je nach Vorliebe auch vegetarisch zubereiten, in dem man einfach das Hähnchen weg lässt oder auch pescetarisch, in dem man das Hähnchen zum Beispiel durch Garnelen ersetzt.
Diese Suppe hat eine höhere Energiedichte, die vielleicht manch einen zurück schrecken lässt. Sie macht aber durch die hochwertigen und gehaltvollen Zutaten schnell und lange satt. Durch die vielen verschiedenen Gewürze schmeckt sie äußert lecker. Obwohl hier auch Linsen und Kokosmilch bzw. Gewürze die Grundlage bilden, unterscheidet sich die Suppe dennoch sehr von unserem Linseneintopf und dem Linsen-Hackfleisch-Eintopf.
Diese leckere Rezeptidee stammt aus dem vegetarischem Kochbuch von GU. Wir haben das Rezept nach unserem Geschmack abgewandelt und waren meag begeistert. Geschmacklich ein absolutes Highlight und das bei geringer Brennwertmenge und ganz ohne Fleisch.
Ab und zu gehen wir sehr gerne und absolut HighCarb „richtige“ Currywurst essen. Nachdem wir im Netz jedoch einige tolle Rezepte mit selbstgemachter Currysoße und Kohlrabipommes gesehen haben, wollten wir es endlich auch mal selbst ausprobieren. Das Ergebnis hat uns sehr überzeugt und wird in Zukunft häufiger auf dem Speiseplan stehen.