Wir lieben Thai-Curry. Bisher haben in diesem Thai-Curry Hähnchen als Fleischeinlage verwendet. Heute kam leckere Entenbrust zum Einsatz. Da wir etwas kurzentschlossen gekocht haben, haben wir Gemüse verwendet, was gerade in der Tiefkühltruhe vorrätig war.
Zutaten für 2 Portionen: | Brennwert [kcal/100g] |
Brennwert gesamt [kcal] |
2 Entenbrüste (730g) | 225 | 1643 |
600g Brokkoli (frisch oder TK) | 28 | 168 |
250g Karotten (frisch oder TK) | 26 | 65 |
200g grüne Bohnen (frisch oder TK) | 33 | 66 |
150g Erbsen (frisch oder TK) | 91 | 137 |
1 Zwiebel (60g) | 42 | 25 |
250ml Kokosmilch | 211 | 528 |
13g Kokosöl | 880 | 114 |
10g rote Currypaste | 80 | 8 |
Knoblauch | ||
Curry | ||
Salz, Pfeffer | ||
Summe Brennwert: 2753kcal | ||
Brennwert/Portion: 1377kcal |
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Zubereitung
Das Gemüse wenn nötig belesen, waschen oder schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. TK-Gemüse auftauen lassen. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
Die Haut der Entenbrüste rautenförmig einschneiden ohne das Fleisch zu verletzen.
Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln für 1-2 Minuten anbraten, anschließend die Currypaste zugeben und für weitere 3-4 Minuten braten. Nun nacheinander das Gemüse zugeben. Beginnend mit Karotten und Erbsen, nach 2 Minuten die grünen Bohnen und nach weiteren 2 Minuten den Brokkoli hinzufügen und unter Rühren dünsten. Nach weiteren 3 Minuten die Kokosmilch über das Gemüse gießen und gemeinsam köcheln lassen bis das Gemüse bissfest ist. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Curry würzig abschmecken.
Parallel zum Beginn des Zwiebelbratens die Entenbrüste mit der Hautseite nach unten in eine kalte Pfanne legen und auf mittlerer Hitze (5 von 9) langsam anbraten. Dabei tritt viel Fett aus. Nach etwa 7-9 Minuten, wenn die Haut beginnt braun zu werden, die Hitze erhöhen (7-8 von 9) und für weitere 2 Minuten auf der Hautseite braten. Anschließend wenden und für 3-4 Minuten auf der Fleischseite braten. Nun die Pfanne ausschalten und die Entenbrust abgedeckt für 4 Minuten ziehen lassen.
Zuletzt die Entenbrust aufschneiden und gemeinsam mit dem Gemüse anrichten.
Anmerkung: Die Kochzeit des Gemüses verdoppelt sich etwa bei frischen Gemüse. Die angegebenen Zeit bezieht sich auf (vorblanchiertes) Tiefkühlgemüse.