Currywurst mit Kohlrabipommes

Ab und zu gehen wir sehr gerne und absolut HighCarb „richtige“ Currywurst essen. Nachdem wir im Netz jedoch einige tolle Rezepte mit selbstgemachter Currysoße und Kohlrabipommes gesehen haben, wollten wir es endlich auch mal selbst ausprobieren. Das Ergebnis hat uns sehr überzeugt und wird in Zukunft häufiger auf dem Speiseplan stehen.

Ein anderes selbstgemachtes Fastfood sind übrigens unsere leckeren konformen Hamburger oder die Fischfrikadellen-Burger.

Zutaten für 2 Portionen: Brennwert
[kcal/100g]
Brennwert gesamt
[kcal]
Für die Currywurst
2 kleine Zwiebeln (ca. 75g) 42 32
1 Dose gehackte Tomaten (400g) 24 96
50g Tomatenmark 113 57
14g Kokosöl 900 126
Curry, Cumin, Chili, Rauchsalz, Curcuma
Salz, Pfeffer, Brühpulver
2 Rindswürste 1000
Für die Kohlrabipommes
1 großer Kohlrabi (ca. 500g) 28 140
20g Olivenöl 828 166
1TL Curry
1TL Cumin
1EL Salz
Summe Brennwert: 1617kcal
Brennwert/Portion: 809kcal

Zubereitungszeit: 60 Minuten

Zubereitung:
Den Kohlrabi schälen und je nach Geschmack in Streifen schneiden. Die rohne Kohlrabipommes in einen 6l Gefrierbeutel geben und das Öl sowie die Gewürze hinzugeben. Den Beutel dann leicht aufpusten, gut verschließen und alles gut schütteln. Alternativ kann man alles in einer Schüssel zusammenfügen und vermischen.

Die gewürzten Kohlrabipommes auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und bei 180°C Umluft für ca. 20 Minuten backen.

Für die Currysoße die Zwiebel schälen, fein hacken und in einem kleinen Topf mit dem Kokosöl anbraten. Anschließend die gehackten Tomaten und das Tomatenmark hinzufügen und aufkochen und mit den Gewürzen abschmecken.

Zum Schluss alles zusammen mit der kleingeschnittenen, gebratenen Rindswurst auf einem Teller anrichten und genießen.

Currywurst mit Kohlrabipommes
Die fertige Currywurst mit Kohlrabipommes auf dem Teller.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..