Ein Salat muss nicht immer Rohkost sein. Hier verwenden wir angebratenes, abgekühltes Gemüse gemeinsam mit Kichererbsen als komplexe Kohlenhydratquelle. Die Proteine liefert der Fetakäse und das Olivenöl bereichert den Salat durch seine sekundären Pflanzenstoffe.
Zutaten für 2 Portionen: | Brennwert [kcal/100g] |
Brennwert gesamt [kcal] |
1 Dose Kichererbsen (265g) | 81 | 215 |
2 Tomaten (260g) | 18 | 47 |
1 Zucchini (285g) | 16 | 46 |
1 rote Paprika (240g) | 35 | 84 |
1 Zwiebel (75g) | 42 | 32 |
200g Feta | 272 | 544 |
60g Weißweinessig | 27 | 16 |
30g Olivenöl | 848 | 254 |
5g Zitronensaft | 26 | 1 |
4 Tl gehackte Petersilie | ||
Salz, Pfeffer | ||
Summe Brennwert: 1238kcal | ||
Brennwert/Portion: 619kcal |
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitung
Zucchini waschen, Enden abschneiden und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und das Fruchtfleisch ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Hälfte des Olivenöls in einer Pfanne erhitzen und zunächst die Zwiebel darin anbraten. Wird diese langsam braun, Zucchini und Paprikastücke zugeben und für etwa 5 Minuten braten, bis das Gemüse weich wird. Das Gemüse anschließend vom Herd nehmen.
Kichererbsen abgießen, abspülen und abtropfen lassen. Die Tomaten waschen und in Stücke schneiden. Das gebratene Gemüse mit Kichererbsen und Tomaten vermischen.
Den Fetakäse in Würfel schneiden und diese vorsichtig unter den Salat mischen. Den Salat auf 2 Schalen verteilen.
Aus den restlichen Zutaten ein Dressing herstellen und dies vor dem Verzehr über den Salat geben.