Der Salat eignet sich wunderbar als Beilage zu Gegrilltem, oder auch für ein leckeres Buffet.

Der Salat eignet sich wunderbar als Beilage zu Gegrilltem, oder auch für ein leckeres Buffet.
Heute zeigen wir euch mal einen etwas anderen Salat. (Für uns) Ungewöhnliche Zutaten lassen es in der Lunchbox nicht langweilig werden.
Viel Gemüse, Hirse und ein leckerer Joghurt-Minz-Dipp machen dieses Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus.
Dieser fruchtige Salat ist gerade im Sommer eine wahre Gaumenfreude. Papaya und Mango sorgen für die fruchtige Note, Cocktailtomaten und Romanasalat bilden die Gemüsebasis und gesunde Proteine liefern die Garnelen.
Dieser leckere, erfrischende Salat stärkt Euch mit vielen Vitaminen und komplexen Kohlenhydraten. Der Salat ist durch die verschiedensten Aromen von süß bis bitter ein wahrer Gaumenschmauß. Probiert es aus!
Manchmal muss es auch mal etwas Süßes sein, jedoch sollte man es damit nicht übertreiben. Ein wenig Honig und Zimt schmeckt oft schon erstaunlich süß, wenn man sich von der alltäglichen Zuckerflut befreit hat. Als Alternative zum Süßen bietet sich auch reifes Obst wie z.B. Banane an.
Wenn der kleine Hunger kommt sind deftige Quarksnacks eine tolle Alternative zu anderen, ungesunden Knabbereien. Zusammen mit den Eiern macht dieser Snack super satt und ist dabei reich an Eiweiß.
Die Idee für dieses glutenfreie Granola stammt vom Blog Projekt: Gesund leben. Das Originalrezept findet ihr hier. Wir hatten vorher noch nie Buchweizen verwendet und waren sehr neugierig wie dies im Granola schmecken würde. Es schmeckt wirklich großartig! Der Buchweizen ist leicht nussig und herrlich „crunchy“.
Weiterlesen „Apfel-Zimt-Granola mit Buchweizen (glutenfrei)“
Eigentlich sollten aus diesem Rezept von Juliefeelsgood leckere Müsliriegel entstehen. Vielleicht haben wir etwas falsch gemacht, oder einfach eine andere Vorstellung von Müsliriegeln, denn herausgekommen ist eher eine Art Kuchen. Kurzerhand haben wir die Riegel in Würfel geschnitten und genießen jetzt die überaus leckeren Bananen-Haferflocken-Würfel. Denn super lecker sind sie auf jeden Fall geworden! Man sollte jedoch mit dem Verzehr zurückhaltend sein, da die leckeren Würfel dank Haferflocken, Banane und Honig einiges an Kohlenhydraten mit sich bringen. Dennoch ist es eine bessere Alternative zu herkömmlichem Kuchen, wenn man mal Lust auf etwas Süßes hat.
Das Ursprungsrezept stammt von paleo360. Leider ist die Mengenangabe mit Esslöffeln recht ungenau, sodass wir die Zutaten abgewogen haben. Da der Teig dann viel zu fest war, ist bei uns noch deutlich mehr Kokosmilch und auch ein Ei extra in den Teig gewandert. Das Ergebnis war sehr lecker, wenngleich wir das Gefühl hatten, durch eine Anpassung des Verhätnisses der Zutaten zueinander einen noch homogeneren Teig zu bekommen. Hier werden wir das nächste Mal noch weiter am Rezept arbeiten.
Durch den Honig im Teig ist dieses Rezept zwar Clean eating- und Paleo-, aber nicht lowcarb- oder 10WBC-geeignet und sollte nur einen kleine Teil der Ernährung ausmachen (auch aufgrund der Energiedichte). Aber an einem besonderen Tag wie heute darf es auch mal etwas besonderes zum Fürhstück geben.