Gemüse-Kartoffel-Püree ist eine gute Möglichkeit den Energiegehalt von reinem Kartoffelpüree zu senken. Dabei kann verschiedenes Gemüse zum Einsatz kommen. Wir haben diesmal Brokkoli verwendet.

Gemüse-Kartoffel-Püree ist eine gute Möglichkeit den Energiegehalt von reinem Kartoffelpüree zu senken. Dabei kann verschiedenes Gemüse zum Einsatz kommen. Wir haben diesmal Brokkoli verwendet.
Der Brokkoli-Kartoffel-Stampf ist eine Abwandlung unseres Brokkolistampfs mit Frühlingszwiebeln. Wir haben hier einen Teil des Brokkolis durch Kartoffeln ersetzt und die restlichen Zutaten geschmacklich angepasst.
Die Wurzelpetersilie, Knollenpetersilie oder Petersilienwurzel ist wie der Name schon sagt eine Unterart der Petersilie, welche die meisten vom Suppengrün kennen dürften. Auch sie lässt sich wie Blumenkohl, Sellerie, Süßkartoffel oder Brokkoli zu einem leckeren Püree verarbeiten und ist saisonal dem Herbst/Winter zuzuordnen.
Zum gestrigen Ofenschaschlik haben wir dieses leckere Blumenkohl-Linsen-Kokos-Püree gereicht. Es ist unsere Variante dieses leckeren Rezeptes aus Chefkoch.
Weitere Gemüse-Püree-Alternativen sind: Kürbis-Blumenkohl-Püree, Süßkartoffelpüree, Selleriepüree, Blumenkohl-Sellerie-Püree und Brokkolistampf mit Frühlingszwiebeln.
Heute stellen wir euch ein weiteres Püree-Rezept vor. Diesmal haben wir Süßkartoffel zu einem leckeren, cremigen Püree verwandelt. Weitere Püree-Ideen sind zum Beispiel das Selleriepüree, oder das Blumenkohl-Sellerie-Püree.
Teil 3b unseres Winter-Menüs stellt diese weitere Beilage dar. Wir sind es irgendwie gewohnt, bei einem „richtigen“ Essen zwei Beilagen auf dem Teller zu haben (meist 1x Gemüse, 1x klassische Kohlenhydrate). Pürees aus Gemüse eignen sich dabei wunderbar als Ersatz für Kartoffeln, Nudeln oder Reis.
Weitere Püree-Ideen findet ihr hier: Blumenkohl-Sellerie-Püree oder Brokkolistampf mit Frühlingszwiebeln.