Hier sagt der Name eigentlich alles.
Hinein kommt lediglich Wassermelone. Gefroren wird es in der Eismaschine. Eine leckere Erfrischung an heißen Sommertagen!

Hier sagt der Name eigentlich alles.
Hinein kommt lediglich Wassermelone. Gefroren wird es in der Eismaschine. Eine leckere Erfrischung an heißen Sommertagen!
Heute präsentieren wir euch ein sehr einfaches Eis, das am besten in der Eismaschine gelingt. Durch den sehr niedrigen Brennwert kann man hier wirklich von Genuss ohne Reue sprechen!
Die Eissaison kann beginnen!
Nachdem das „normale“ Frozen Joghrt so gut geklappt und geschmeckt hat, haben wir im nächsten Versuch einfach noch Heidelbeeren mit hinein getan. Das Ergebnis ist wirklich überzeugend! Durch das Obst benötigt man weniger zusätzliche Süße.
Weiterlesen „Frozen Joghurt mit Heidelbeeren“
Das Frozen Joghurt brauch leider etwas mehr Zeit in der Herstellung. Da dem Joghurt jedoch reichlich Wasser entzogen wird, wird das Eis deutlich cremiger. Zum Zustand nach dem Einfieren können wir leider nichts sagen, da wir alles direkt aufgegessen haben 😉 Weiterlesen „Frozen Joghurt“
Im Rahmen unserer Eisvorstellung unterbrechen wir den Müslimittwoch und stellen euch noch ein leckeres Eis vor.
Bei diesem Eis haben wir nach einiger Recherche versucht durch die spezielle Eimasse, den Einsatz von Johannisbrotkernmehl als Emulgator und die Art des Herzstellungsprozesses ein cremiges Eis ohne Zucker herzustellen.
Hier kommt gleich die erste Eisidee. Relativ simpel wird einfach Obst mit Joghurt püriert und in der Eismaschine gefroren. Frisch aus der Maschine ist es sehr lecker, einmal im Eisfach eingefroren wird das Eis leider sehr hart. Die Süße aus den Früchten reicht vollkomen aus um das Eis zu süßen.
In diesem Sommer haben wir entschieden, uns eine eigene Eismaschine zu kaufen. Bei den heißen Temperaturen essen wir gerne mal ein Eis, wollen aber nicht immer auf das überzuckerte (und mit unnötigen Stoffen vollgestopfte) gekaute Eis zurückgreifen.
So haben wir uns an der eigene Herstellung probiert. Dafür haben wir uns diese Eismaschine gegönnt. Sie kühlt durch einen Kompressor, sodass man zuvor keinen Kühlakku in der Tiefkühltruhe einfrieren muss. Durch das ständige Rühren soll möglichst viel Luft in die Eismasse gelangen, was für eine bessere Cremigkeit sorgt.
Wie sich herausstellte, ist die Herstellung von Low Carb Eis leider eine besonders große Herausforderung, da die Konsistenz der Eiscreme klassischerweise über die Menge und Mischungsverhältnisse verschiedener Zucker gesteuert wird.
Bisher haben wir leider noch kein Rezept gefunden, dass uns rundum zufrieden macht. Das Problen stellt dabei das Einfrieren nach dem Herstellen dar. Isst man nicht alles Eis auf und gibt die Reste in die Tiefkühltruhe, wird das Eis sehr hart. Man sollte das Eis dann vor dem Verzehr ca. eine Stunde im Kühlschrank antauen lassen.
In den nächsten Tagen wollen wir euch dennoch ein paar Rezepte vorstellen, mit denen wir schon ganz zufrieden sind, und die ein tolles und leckeres Eis entstehen lassen.
Man sollte das „gesunde“ Eis jedoch in Maßen genießen.