Bei Innereien scheiden sich die Geister. Die Einen mögen sie, die anderen hassen sie. Innereine enthalten jedoch viele Mikronährstoffe und Spurenelemente, die nicht in „normalem“ Muskelfleisch vorkommen, weshalb sie unserer Meinung nach zu einer vollwertigen Ernährung gehören. In unserem Innereinen-Topf mit Kürbis und Kokosmilch werden Magen, Herz und Leber in einer leckeren fruchtig-exotischen Soße zum wahren Gaumenschmaus!
Zutaten für 6 Portionen: | Brennwert [kcal/100g] |
Brennwert gesamt [kcal] |
225g Hähnchenmagen | 157 | 353 |
225g Hähnchen-Herzen | 111 | 250 |
je 500g Hähnchen- und Putenleber | 112 | 1120 |
1 Stange Lauch (300g) | 61 | 183 |
2 Zwiebeln (200g) | 42 | 84 |
1/4 Sellerie (ca. 150g) | 18 | 27 |
1 (eher kleiner) Hokkaido-Kürbis (1,3kg) | 28 | 364 |
2 Dosen Tomaten, gehackt (à 400ml) | 20 | 80 |
1 Dose Kokosmilch (à 400ml) | 211 | 844 |
30g Butterschmalz | 884 | 265 |
Salz, Pfeffer | ||
Hühnerbrühe | ||
Zimt | ||
Summe Brennwert: 3570kcal | ||
Brennwert/Portion: 595kcal |
Zubereitungszeit: Gesamt 2,5 Stunden, Aktiv 1 Stunde
Zubereitung:
Die Innereien in mundgerechte Stücke schneiden. Die Leber beiseite stellen. Die Zwiebeln fein hacken, den Lauch in feine Ringe- und den Sellerie in kleine Würfel schneiden. Den Kürbis waschen, halbieren, die Kerne entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Herz und Magen im Bräter oder Topf mit Butterschmalz heiß anbraten, dabei salzen und pfeffern. Jetzt die Zwiebel hinzugeben und anbraten bis sie braun sind, dann Sellerie und Lauch hinzugeben und anschwitzen. Wenn alles angebraten ist, mit der Kokosmilch und den Tomaten ablöschen und aufkochen, mit Hühnerbrühe und ca. einem TL Zimt würzen. Alles für ca. 1 h köcheln lassen, bis das Fleisch weich wird, dann den Kürbis hinzufügen und für weitere 30min köcheln lassen. Wenn der Kürbis weich wird, die Leber zugeben und für weitere 5-10min garen lassen. Zum Schluss alles nochmals abschmecken.