Die Idee für diese leckere Rezept stammt von happy carb. Auf der Suche nach Gerichten mit Sauerkraut sind wir darüber gestolpert und haben es direkt (mit kleinen Änderungen nach unserem Geschmack) nachgekocht.
Zutaten für 8 Portionen: | Brennwert [kcal/100g] |
Brennwert gesamt [kcal] |
760g Rindergulasch | 129 | 980 |
1 große Steckrübe (1kg) | 27 | 270 |
900g Sauerkraut | 21 | 189 |
3 Paprika (530g) | 35 | 186 |
4 Zwiebeln (470g) | 42 | 197 |
4 Karotten (290g) | 39 | 113 |
250g Schmand | 242 | 605 |
100g Tomatenmark | 101 | 101 |
20g Kokosöl | 900 | 180 |
je 1 Eßl Paprikapulver süß und scharf | ||
je 1 Eßl Majoran und Thymian | ||
3 Lorbeerblätter | ||
3Tl Gemüsebrühpulver | ||
Salz, Pfeffer | ||
Summe Brennwert: 2821kcal | ||
Brennwert/Portion: 353kcal |
Zubereitungszeit: Gesamt 3,5 Stunden, aktiv 1 Stunde
Zubereitung
Zunächst das Gemüse vorbereiten. Dazu die Zwiebeln schälen und in halbe Ringe schneiden. Die Paprika waschen, Kerne und weiße Häute entfernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Steckrübe schälen und in ca. 1,5cm große Würfel schneiden. Karotten ebenfalls schälen und in 1-1,5cm breite halbe Scheiben schneiden.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Kokosöl in einem großen Bräter erhitzen und das Gulasch darin bei großer Hitze braun anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend die Zwiebeln zugeben und mitbraten. Wenn beides gut angebraten ist, alle Gewürze sowie das Tomatenmark zugeben und gut vermischen. Nun die Steckrüben- und Karottenstücke zugeben und etwa 1 Minute später Paprikastücke und Sauerkraut ergänzen. Alles ordentlich vermischen. Den Topf mit dem Deckel verschließend und in den Ofen stellen. Die Backzeit betrug bei uns 2,5 Stunden (Im Originalrezept nur 2 Stunden). Nach jeweils 30-45 Minuten einmal durchrühren.
Vor dem Servieren den Schmand untermischen und den Gulasch-Topf abschmecken.