Unsere Familie der Küchengeräte hat Zuwachs bekommen. Natürlich wollen wir euch unsere neuste Errungenschaft auch vorstellen! Vorhang auf für unseren Slow Cooker:
Lang dachten wir ja, wir haben alle Küchengeräte, die auch wirklich sinnvoll sind. Vor ein paar Wochen haben wir dann allerdings einen Beitrag von Galileo zum Thema „Pulled Pork aus dem Slow Cooker“ gesehen.
Wir kannten bisher nur die Zubereitung von Pulled Pork aus dem Ofen, wenn man es zu Hause ohne einen standesgemäßen Smoker zubereiten will. Die Ergebnisse dieser Zubereitungsart sind zugegebenermaßen sehr lecker aber auch sehr energie- und zeitaufwändig. Der ein oder andere Ofen hat unter 12 Stunden Dauerbetrieb auch schon aufgegeben, wie wir im eigenen Familienkreis selbst erfahren mussten.
Ein Slow Cooker (oder Schongarer) ist letztlich nichts anderes als eine Steingutschüssel in einer Heizbasis, die eine hohe, eine niedrige und eine Warmhaltetemperatur einstellen und halten kann. So kann das Essen z.B. bei 85°C oder 95°C über viele Stunden und ohne Anbrennen oder großen Flüssigkeitsverlust garen. Ist die Garzeit abgelaufen haben viele Modelle einen Timer nach dessen Ablauf der Slow Cooker automatisch auf die Warmhaltefunktion mit z.B. 70°C umschaltet.
Entstanden ist der Slow Cooker unter dem Namen „Crock-Pot“ in den 70er Jahren in den USA als immer mehr Frauen einer Beschäftigung außer Haus nachgingen. Der Slow Cooker gab den ehemaligen Hausfrauen nun die Möglichkeit das Abendessen morgens vor der Arbeit vorzubereiten. Dank der „Crockys“ war das Essen am Abend bereits fertig gegart, warm und brauchte nur noch den letzten Schliff.
Ein weiterer großer Vorzug des Slow Cookers ist das langsame Garen, wodurch Fleisch wunderbar zart und saftig wird.
Unsere ersten eigenen Erfahrungen mit dem Slow Cooker sind dabei bereits überaus positiv. Wir haben uns bisher an einem ganzen Hähnchen mit Gemüse und an unserem ersten Pulled Pork Rezept versucht. Das Fleisch des Hähnchens war nach dem Garen einfach von den Knochen abgefallen und super saftig. Vom Pulled Pork waren wir einfach nur begeistert. – Das Rezept folg natürlich!
Wichtig beim Kochen mit dem Slow Cooker ist eigentlich, dass das Gargut zur optimalen Wärmeverteilung mindestens zur Hälfte mit Wasser bedeckt sein sollte.
Allerdings ist uns das ganzes Hähnchen auf Gemüse auch ganz ohne Wasser sehr gut gelungen.
Wir haben uns übrigens für diesen Slow Cooker von Andrew James entschieden, da er auf Amazon ein wenig besser bewertet war als die Modelle von Crock Pot.
Besondere Merkmale sind für uns eine wohl recht genaue Temperatursteuerung sowie der Timer für einen verzögerten Beginn der Garzeit und natürlich die Dauer der Garzeit selbst. Der Import aus der UK war dabei unkompliziert und schnell. Ein passender Adapter für die Steckdose war dabei und tut was er soll.
Das Modell mit einem Fassungsvermögen von fünf Litern ist dabei relativ großzügig und eignet sich hervorragend zum Vorkochen. Wir konnten darin z.B. problemlos 2,3kg Schweinenacken garen, was etwa 10-12 Portionen entspricht. Gerade bei aufwändigen Gerichten wie Pulled Pork hat man so nur einmal Aufwand für eine größere Menge an Mahlzeiten.
Wir freuen uns sehr, Euch in Zukunft hoffentlich viele gleichermaßen gesunde und leckere Rezepte aus dem Slow Cooker vorstellen zu können! Bis auf Weiteres versuchen wir dies einmal pro Woche. Viel Spaß damit!

Gute Wahl! Ich habe seit 2 Jahren und mittlerweile 2 Slowcoocker und bin immer wieder begeistert.
LikeLike