In unserem klassischen Linseneintopf stecken pro Protion doch relativ viele Kalorien. Deshalb haben wir diese Variante entwickelt, in der mehr Gemüse im Eintopf landet. Schmeckt nach wie vor sehr lecker – mit weniger Kalorien.
Zutaten für 16 Portionen (2 Töpfe à 8 Portionen): | Brennwert [kcal/100g] |
Brennwert gesamt [kcal] |
6 Zwiebeln (570g) | 42 | 239 |
5 Frühlingszwiebeln (240g) | 42 | 101 |
1 Knollensellerie (1300g) | 27 | 351 |
6 Stangen Lauch (1600g) | 29 | 464 |
1kg Möhren | 39 | 390 |
500g Berglinsen | 343 | 1715 |
500g rote Linsen | 337 | 1685 |
600g geräucherter Bauchspeck | 315 | 1890 |
1kg geräucherter Kasslernacken | 199 | 1990 |
2 Dosen Kokosmilch (à 400g) | 211 | 1688 |
35g Olivenöl | 848 | 297 |
Gemüsebrühpulver | ||
Salz, Pfeffer | ||
Summe Brennwert: 10810kcal | ||
Brennwert/Portion: 676kcal |
Zubereitungszeit: 2 Stunden
Zubereitung:
Zunächst eine kurze Info vorab. Die Menge ergibt 2 Töpfe voll Linseneintopf. Wir haben alle Zutaten in die beiden Töpfen aufgeteilt, außer den Linsen. Jeder Topf hat 500g Linsen einer anderen Sorte bekommen.
Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Lauch, Sellerie und Karotten wenn nötig schälen oder waschen und anschließend in kleine Würfel schneiden (oder mit einem Würfelwerk der Küchenmaschine schneiden lassen). Den Bauchspeck ebenfalls in kleine Stücke schneiden. In zwei Töpfen das Öl erhitzen und zunächst den Bauchspeck darin anbraten/auslassen. Anschließend die Zwiebeln hinzugeben und für 3-4 Minuten mitbraten. Dannach Frühlingszwiebeln und Lauch hinzugeben und 2-3 Minuten später Karotten und Sellerie. Das Gemüse für ein paar Minuten weiter braten. Dabei schon salzen und pfeffern. Anschließend jeden Topf mit 1,2 Litern Wasser ablöschen und entsprechend Gemüsebrühpulver unterrühren. Die Berglinsen in einen Topf geben und weiter köcheln lassen, den anderen Topf für 20 Minuten ohne Linsen köcheln lassen. Nach den 20 Minuten die roten Linsen in den Topf geben und in beide Töpfe je eine Dose Kokosmilch ergänzen. Für 15 Minuten weiter köcheln lassen. In der Zwischenzeit das Kasslerfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und nach den 15 Minuten (die Linsen sollten jetzt weich sein) in die Töpfe geben und unterrühren. Für weitere 10 Minuten köchlen lassen, nochmals abschmecken und servieren.
10 Punkte! Lecker! LG Annette
LikeLike