Unser Grillhähnchen auf Gemüse hat uns schon sehr begeistert, in diesem leckeren Rezept wird das Hähnchen durch die fruchtig frische Zitrone noch leckerer. Es wird hierbei nicht aufgeschnitten, sondern gefüllt und kommt auf einer tollen Gemüsemischung aus Brokkoli, Kohlrabi und Karotten zu liegen.
Zutaten für 4 Portionen: | Brennwert [kcal/100g] |
Brennwert gesamt [kcal] |
1 ganzes Hähnchen (1700g) | 179 | 3043 |
1kg TK-Brokkoli (ergibt 650g) | 34 | 221 |
2 kleine Kohlrabi (240g) | 28 | 67 |
3 Karotten (180g) | 39 | 70 |
2 Zwiebeln (120g) | 42 | 50 |
1 Zitrone | ||
10ml Rapsöl | 828 | 83 |
Knoblauch | ||
Kräuter der Provence | ||
Salz, Pfeffer | ||
Summe Brennwert: 3534kcal | ||
Brennwert/Portion: 884kcal |
Zubereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten, Aktiv 30 Minuten
Zubereitung:
Den Brokkoli vorab auftauen und abtropfen lassen. Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Karotten, Kohlrabi und Zwiebeln schälen. Karotten und Kohlrabi in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln und die Zitrone in Spalten schneiden. Brokkoli, Karotten und Kohlrabi sowie die Hälfte der Zwiebel- und Zitronenstücke in eine Auflaufform geben. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kräuter der Provence würzen. In der Mitte der Auflaufform eine Mulde für das Hähnchen formen. Das Hähnchen innen mit Salz und Pfeffer würzen und die restlichen Zwiebel- und Zitronenstücke hineingeben. Das Hähnchen von der Außenseite kräftig mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen und mit der Brustseite nach oben in die Mulde auf das Gemüse in die Auflauffom setzen. Die Oberseite mit dem Öl bestreichen und die Auflaufform in den Ofen geben. Die Garzeit hängt von der Größe des Hähnchen ab und beträgt etwa 20 Minuten pro 500g. Wir haben zusätzlich ein Ofenthermometer verwendet und das Hähnchen gebacken bis es im inneren Fleischbereich 75°C erreicht hatte (etwa 1 Stunde).
Anmerkung: Unser Ofen ist auf 200°C gestellt laut Theramometer nur 175°C warm geworden.