Rindercurry mit Linsen

Heute gibt es wieder ein sehr reichhaltiges Rezept mit jeder Menge Proteinen aus Fleisch und Hülsenfrüchten. Die verwendete Kokosmilch ist zudem reich an mittelkettigen Fettsäuren, die für den Körper eine hervorrangene Energiequelle darstellen.
Dieses Gericht ist eine wahre Powermahlzeit für anstregende Tage.

Zutaten für 6 Portionen: Brennwert
[kcal/100g]
Brennwert gesamt
[kcal]
1,5kg Rindergulasch 120 1800
6 Zwiebeln (ca. 600g) 42 252
4 rote Paprika (ca. 800g) 35 210
500g rote Linsen 345 1725
200ml Gemüsebrühe 3 6
2 Dosen Kokosmilch (á 400ml) 211 1688
1 daumenwurzelgroßes Stück Ingwer (ca. 20g) 80 16
20g Kokosöl 900 180
4 Nelken
1-2 TL Garam masala
1/2 TL Knoblauchpulver
1TL Chili-Pulver
3TL Currypulver
2TL Cumin
1-2 TL Curcuma
2TL Korianderpulver
Salz, Pfeffer
Summe Brennwert: 5877kcal
Brennwert/Portion: 980kcal

Zubereitungszeit: Gesamt 2,5 Stunden, Aktiv 30 Minuten 

Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und grob würfeln. Kokosöl in einem (gusseisernen) Topf erhitzen. Das Fleisch anbraten, salzen und pfeffern. Die Zwiebeln hinzugeben und ebenfalls mit anbraten. Curcuma, Chilli, Curry, Cumin und Koriander hinzugeben und kurz mit braten. Mit der Brühe und einer Dose Kokosmilch ablöschen. 1-1,5 Stunden kochen lassen. Paprika in kleine Würfel schneiden. Die Linsen in den Topf geben. Die zweite Dose Kokosmilch hinzugeben und kurz aufkochen, dann die Paprika und Nelken hinzufügen. Den Ingwer schälen und mit der feinen Käsereibe in den Topf reiben. Garam Masala und Knoblauchpulver hinzugeben. Alles für 15-25min köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Zum Schluss häufig umrühren.

IMG_3220
Das fertige Rinder-Linsencurry

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..