Hackbrot / Hackbrötchen

So ein Hackbrotrezept findet man sicher oft im Internet. Die Grundlage unseres Rezeptes bildet ein altes Familienrezept mit keinen Abwandlungen und Ergänzungen. Die Idee mit dem leckeren Tomatentopping haben wir von Paleo360.

Auch das ist wieder ein Rezept dass sich super eignet um mehrere Tage davon zu essen. Egal ob Frühstück, Mittag oder Abendessen, das Hackbrot passt immer!

Sehr gut schmeckt zu diesem Hackbrot übrigens unsere selbstgemachte Barbecue-Soße.

Zutaten für 10 Portionen: Brennwert
[kcal/100g]
Brennwert gesamt
[kcal]
1,5 kg verschiedenes Hackfleisch, z.B.
– 500g gemischtes Hackfleisch  235 1175
– 500g Rinderhackfleisch  276  1380
– 500g Lamm-Hackfleisch  282  1410
6 Eier (300g)  148 444
10 gekochte Eier (500g) 148 740
100g  Tomatenmark  101  101
75g Senf  67  50
1 Zwiebel, fein gewürfelt (100g)  42  42
etwa 75g Falaffelmix  137  102
Salz, Pfeffer, Paprika, Turbo-Scharf-Gewürz,
Knoblauchpulver
Für das Topping:
2EL Butter (ca. 27g)  747  204
3EL Tomatenmark (ca. 40g)  101  39
Summe Brennwert: 5687 kcal
Brennwert/Portion: 569 kcal

Gesamtzubereitungszeit: etwa 2 Stunden /Aktive Zeit: 40 Minuten

Zubereitung:
Das Hackfleisch, die fein gewürfelte Zwiebel, die 6 rohen Eier, Tomatenmark, Senf und Gewürze vermengen. Je nach Festigkeit der Masse Falaffelpulver oder Linsenmehl ergänzen. Die Kastenform oder kleine ofenfeste Förmchen fetten. Dann eine Schicht Hackfleisch einfüllen und festdrücken. Die gekochten Eier aufreihen und die Formen weiter mit der Fleischmasse füllen. Für das Topping geschmolzene Butter und Tomatenmark verrühren und das Hackbrot damit bestreichen. Den Ofen auf 160 C° Umluft vorheizen. Hackbrot 1-1 1/2 Stunden backen. Die kleinen Förmchen bauchen nur 30min.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..