Das Rezept stammt aus dem Low carb Kompendium. Wir haben es nach unserem Geschmack etwas verändert. So lautet unsere Version:

Das Rezept stammt aus dem Low carb Kompendium. Wir haben es nach unserem Geschmack etwas verändert. So lautet unsere Version:
Unser 500. Blog-Beitrag! Das muss gefeiert werden – mit diesem leckeren Kokos-Buttermilch-Kuchen.
Je nachdem, wen man fragt sind so genannte „Low-Carb-Nachbauten“ eher umstritten und sollten definitiv nicht zur Regel in der Ernährung werden. Wir waren jedoch neugierig und haben diesen leckeren Käsekuchen gebacken. Wichtig ist dabei unserer Meinung nach die sorfältige Auswahl des verwendeten Süßstoffes. Während gängige Süßstoffe wie Aspartam, Cyclamat, Acresulfam wie Zucker selbst mit einer Gewichtszunahme und Störung des Glukosestoffwechsels in Verbindung gebracht werden, scheinen Xylit („Xucker“), Erythrit („Xucker light“) und Stevia keinen Einfluss auf den Stoffwechsel zu haben. Wir haben uns in diesem Fall für Erythrit entschieden, da er im Gegensatz zum Xylit keinen physiologischen Brennwert besitzt und keinen bitteren Nachgeschmack wie Stevia hat.