Gulaschauflauf

Die Idee stammt aus dem Low Carb Kompendium. Wir haben nach unserem Geschmack die Gemüsemenge erhöht und die Flüssigkeit reduziert, um nicht zu viel (dünne) Soße zu haben. Mit dem Ergebnis waren wir sehr zufrieden 🙂

Zutaten für 8 Portionen: Brennwert
[kcal/100g]
Brennwert gesamt
[kcal]
1,5kg Rindergulasch (Roastbeef) 130 1950
12 Zwiebeln (730g) 42 307
800g Karotten 26 208
6 rote Paprika (1100g) 35 385
4  gelbe Paprika (700g) 28 196
1 Ds gehackte Tomaten (400g) 20 80
500ml passierte Tomaten 29 145
40g Kokosöl 900 360
3 Eßl Paprikapulver edelsüß
3 TL Paprikapulver scharf
2 TL Cumin
1/3 TL gemahlene Nelken
1 großes Lorbeerblatt
500g geribener Gouda 346 1730
Salz, Pfeffer
Summe Brennwert: 5361kcal
Brennwert/Portion: 670kcal

Zubereitungszeit: Gesamt: 3 Stunden, danvon 2,5 Stunden Koch- und Backzeit

Zubereitung
Zwiebeln schälen und in halbe Ringe schneiden. Karotten schälen und in 3-5mm dicke Scheiben oder halbe Scheiben schneiden. Paprika waschen, Kerne und weiße Häute entfernen und das Fruchtfleisch in 1,5-2cm große Stücke schneiden.
Das Kokosöl in einem großen Bräter erhitzen und das Gulaschfleisch darin anbraten, dabei salzen und pfeffern. Wenn das Fleisch beginnt braun zu werden, die Zwiebeln zufügen und weiter braten, bis auch die Zwiebeln braun geworden sind. Anschließend mit passierten und gehackten Tomaten ablöschen und ggf. noch einen Schluck Wasser ergänzen, bis das ganze Fleisch in der Soße liegt. Die Gewürze zugeben und alles unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis das Fleisch begint weich zu werden (bei uns 1,5 Stunden). Nun die Karottenscheiben zufügen und für 30 Minuten mit köcheln lassen. Anschließend die Paprikastücke unterheben und für weitere 10 Minuten köcheln lassen. Das Gulasch nun abschmecken, ggf. nachwürzen und in Auflaufformen umfüllen. Den Ofen auf 180°C Umluft heizen. Den Käse auf dem Gulasch verteilen und im Ofen für 20-25 Minuten überbacken.

Gulaschauflauf Form ohne Kaese

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..