Gefüllter Kürbis

Zum Sonntagabend bekommt ihr passend zum Herbst noch ein leckeres Kürbisrezept!

Wenn man Paprika füllen kann, warum dann nicht auch einen Kürbis? Die Füllung entspricht in etwa der der gefüllten Paprika, nur dass wir das Ganze in einen Kürbis gefüllt haben. Das Resultat kann sich sehen und schmecken lassen!

Zutaten für 8 Portionen: Brennwert
[kcal/100g]
Brennwert gesamt
[kcal]
1 großer Kürbis oder
zwei mittelgroße Kürbisse, Sorte Hokkaido (Gesamtgewicht etwa 3kg)
 43  1290
1kg gemischtes Hackfleisch  235  2350
2 Zwiebeln (ca.150g) 42  63
3 Dosen Tomaten gehackt (à 400g)  20  240
1 Tube Tomatenmark (200g)  101  202
400g rote Linsen  345  1380
Brühpulver
Palmin zum Braten (30g)  900  270
Salz, Pfeffer,
Ras el Hanout, Zimt,
Knoblauchpulver,
Paprikapulver scharf und edelsüß
Summe Brennwert: 5795 kcal
Brennwert/Portion: 724 kcal

Gesamtzubereitungszeit: 1 Stunde 40 Minuten /Aktive Zeit: 1 Stunde

Zubereitung:
Den Kürbis halbieren, die Kerne mit einem Löffel entfernen und entsorgen. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch herauskratzen bis etwa 1cm Rand im Kürbis übrig ist. Die Kürbishälften auf einem Backblech im Backofen bei 160°C Umluft 25min garen. Anschließend die Hälften von innen gut salzen. Das herausgekratzte Fruchtfleisch grob würfeln und zunächst bei Seite stellen. Die Zwiebeln fein würfeln und in einem Bräter mit dem Palmin anbraten. Das Hackfleisch hinzugeben, salzen, pfeffern und schön anbraten. Die Linsen und das Kürbisfleisch hinzufügen und rasch mit den Tomaten und ggf. etwas Wasser ablöschen. Das Tomatenmark einrühren und nach Geschmack würzen. Etwa 15-20min köcheln lassen ggf. noch Wasser hinzufügen bis die Linsen gar- und die Flüssigkeit ausreichend reduziert ist. Die Füllung auf die vorgegarten Kürbishälften verteilen und nochmals für ca. 15min bei 160°C Umluft backen. Sollten die Kürbishälften im Ofen Risse bekommen, so kann man sie von außen mit Alufolie umwickeln.

IMG_2819
Ein Stück gefüllter Kürbis.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..