Gemüse-Curry mit Lamm

Mit dem Herbst startete wieder die Zeit für Suppen und Eintöpfe. Dieses Gemüse-Curry mit Lamm ist dabei wunderbar wärmend und aromatisch für kühle Herbsttage.

Zutaten für 8 Portionen: Brennwert
[kcal/100g]
Brennwert gesamt
[kcal]
700g Lammfleisch zum Schmoren 151 1057
2kg TK-Brokkoli (ergibt 1,2kg) 34 408
550g Möhren 39 215
4 Kartoffeln (390g) 76 296
3 Zwiebeln (250g) 42 105
25g Ingwer 50 13
800ml Kokosmilch 211 1688
3 Dosen gehackte Tomaten (1200g) 20 240
20g Rapsöl 828 166
je 6  Tl Curcma und Cumin
je 2 Tl gemahlener Koriander und Kardamom
je 1 TL Chili und Knoblauch
Salz, Pfeffer
Summe Brennwert: 4188kcal
Brennwert/Portion: 524kcal

Zubereitungszeit: 2 Stunden

Zubereitung
Den Brokkoli vorab auftauen und abtropfen lassen.
Zwiebeln und Ingwer schälen und fein hacken. Das Lammfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. In einer kleinen Schüssel die Gewürze vermischen. Das Rapsöl in einem großen Bräter erhitzen und zunächst die Zwiebeln darin anbraten. Nach 2-3 Minuten den Ingwer sowie die Gewürze hinzufügen und für weitere 2-3 Minuten braten. Anschließend mit den gehackten Tomaten ablöschen, mit Salz und Pfefer würzen und das Lammfleisch in die Soße geben. Unter gelegentlichem Rühren für etwa 1 Stunde köcheln lassen. In der Zwischenzeit das restliche Gemüse vorbereiten. Dafür Karotten und Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Nach der einstündigen Kochzeit Karotten und Kartoffeln sowie die Kokosmilch ergänzen. Nach weiteren 10 Minuten die aufgetauten Brokkolistücke zugeben und für weitere 15 Minuten köcheln bis das Gemüse gar ist. Zuletzt nochmals abschmecken.

Anmerkung: Wir haben den Brokkoli gefroren hinzugegeben, weshalb jedoch viel zusätzliches Wasser in die Soße gekommen ist und wir sie am Ende mit etwas Johannisbrotkernmehl abbinden mussten.
Die Gewürze erscheinen vielleicht etwas viel – bei uns hat es so aber sehr gut geschmeckt.

Gemuese-Curry mit Lamm

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..