Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Karotten

Gefüllte Paprika gehören wahrscheinlich für viele Deutsche zu den Stammrezepten ihrer Eltern und Großeltern. Da das traditionelle Gericht meist jedoch eher gehaltvoll ist, möchten wir euch heute eine leichtere Version vorstellen.

Zutaten für 12 Portionen (12 Paprika): Brennwert
[kcal/100g]
Brennwert gesamt
[kcal]
4 rote Paprika (680g) 35 238
4 orangene Paprika (760g) 30 228
4 gelbe Paprika (770g) 28 216
2 große Zwiebeln (250g) 42 105
3 Zehen Knoblauch (13g) 149 19
1kg Karotten 39 390
1200g gemischtes Hackfleisch 235 2820
600g Magerquark 66 396
6 Eier 148 444
8 Tomaten (1300g) 35 46
100ml Sahne 292 292
500ml Gemüsebrühe 3
Salz, Pfeffer
Summe Brennwert: 5194kcal
Brennwert/Portion: 433kcal

Zubereitungszeit: Gesamt 2 Stunden, aktiv 1 Stunde

Zubereitung:
Zunächst die Paprika vorbereiten. Dazu die Deckel herausschneiden, die Kerne und weißen Wände entfernen. Anschließend gut abwaschen.
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein schneiden. Die Möhren schälen in in kleine Würfel schneiden. Das Hackfleisch mit Quark, Eier, den vorbereiteten Möhren, Zwiebeln und Knoblauch sowie Salz und Pfeffer ordentlich vermischen. Nun diese Masse in die Paprikaschoten füllen.
Die Tomaten waschen und klein schneiden. Die Gemüsebrühe in eine (oder bei der Menge zwei) Auflaufform(en) geben und die Tomatenstücke dazu geben. Anschließend die gefüllten Paprika hineinsetzten und im vorgeheizten Ofen bei 160°C Umluft für 45-60 Minuten backen. Nach dem Backen noch die Sahne in die Soße rühren.

Uns hat die Soße nicht so gut geschmeckt und war sehr flüssig. Das nächste Mal werden wir sie anders machen, z.B. mit gehackten Tomaten aus der Dose und ohne die Brühe.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..