Putenkeule, geschmort

Meine Eltern (cahama) fahren ab und an zu einem Bio-Geflügel-Hof im Süden von Deutschland. Von dort hatten sie das letzte Mal eine Pute mitgebracht, die so groß war, dass wir sie uns geteilt haben. Da wir Flügel und Schenkel sehr lange im Ofen schmoren wollten, haben wir sie in einer großen Protion zubereitet und mehrere Tage davon gegessen.

Zutaten für 8 Portionen: Brennwert
[kcal/100g]
Brennwert gesamt
[kcal]
1 Puten-Oberschenkel (ca. 900g Fleischanteil) 189 1701
1 Puten-Unterschenkel (ca. 700 Fleischanteil) 189 1323
1 Putenflügel (ca. 400g Fleischanteil) 189 756
1/2 Knollensellerie (380g)  27 103
500g Karotten 39 195
150g Lauch 29 44
20g Petersilienwurzel 48 10
75g getrocknete Pilze 306 230
30g Kokosöl 900 270
Gemüsebrühe 3 15
Salz, Pfeffer
Summe Brennwert: 4647kcal
Brennwert/Portion: 581kcal

Zubereitungszeit: Gesamt 5 Stunden, Aktiv 1 Stunde

Zubereitung:
Die getrockneten Pilze nach Anleitung einweichen. Das restliche Gemüse wenn nötig schälen oder waschen. Anschließend in kleine Stücke schneiden. Das Fleisch gut salzen und pfeffern. Kokosöl in einem großem Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten gut anbraten, anschließend herausnehmen. Nun das Gemüse (nicht die Pilze) ebenfalls anbraten. Mit etwa 800ml Gemüsebrühe ablöschen, die eingeweichten Pilze und  Fleisch  in den Topf geben. Das Fleisch sollte nun fast vollständig vom Wasser bedeckt sein. Den Topf mit dem Decken schließen und bei 180°C Ober- und Unterhitze im Backofen für 3 1/2-3 3/4 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch sich leicht von Knochen löst.

Als leckeres Nebenprodukt ergibt sich aus dem „Kochwasser“ eine leckere Geflügelbrühe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..