Körniger Frischkäse oder Hüttenkäse ist einer unserer absoluten Lieblingssnacks. Er ist reich an Eiweiß, sättigt gut und schmeckt einfach nur himmlisch.
Heute möchten wir euch eine besonders ausgefallene Zubereitung zeigen.
Aber Achtung! Dieses Rezept ist nichts für Küchennovizen!
Zutaten für eine Portion: | Brennwert [kcal/100g] |
Brennwert gesamt [kcal] |
1 Becher Hüttenkäse (200g) | 98 | 196 |
Summe Brennwert: 196kcal | ||
Brennwert/Portion: 196kcal |
Zubereitungszeit: 1-2 Stunden
Zubereitung:
Die wichtigste Voraussetzung für dieses Rezept ist eine absolut zuverlässige Vorbereitung! Hier kann man schon beim Einkauf einiges vermasseln: Ist kein Hüttenkäse im Kühlschrank, dann gibts auch keinen Hüttenkäse für zwischendurch. Genau genommen beginnt die Vorbereitung also schon vor dem Einkaufen mit dem Schreiben des Einkaufszettels. Also: Den Hüttenkäse (am besten noch ein paar auf Reserve) auf den Einkaufszettel schreiben.
Steht schließlich der Weg zum Einkaufen an, sollte man den sorgfältig verfassten Einkaufszettel auf keinen Fall zu Hause liegenlassen. Ich wiederhole: NIMM DEN EINKAUFSZETTEL MIT! Das hilft ganz nebenbei auch dabei weniger sinnlosen Quatsch im Supermarkt mitgehen zu lassen. Und Geld natürlich! Geld ist immer gut an der Kasse.
Im Supermarkt selbst ist schließlich der Stopp bei den Milchprodukten obligat. Der Hüttenkäse versteckt sich meist irgendwo in der Nähe von Feta und Frischkäse, aber auch Magerquark ist meistens nicht weit. Hast du Dein Ziel schließlich lokalisiert heißt es ZUGREIFEN! Pack den Hüttenkäse in den Einkaufswagen. Hier gilt eindeutig „viel hilft viel“. Am besten stockst du bei dieser Gelegenheit gleich deine Vorräte an Magerquark und Naturjoghurt oder Skyr mit auf! Protein ist schließlich wichtig – Und denk an das ganze Kalzium!
Als nächstes sollte die Beute schnell in Sicherheit gebracht werden. Also gehts schnell und ohne Umwege zur Kasse. – Ich hoffe du hast dabei an das Geld gedacht und Achtung: Erst kaufen und dann liegenlassen ist echt blöd. Also pack auch ALLE Einkäufe ein!
Zu Hause angekommen fühlt sich der Hüttenkäse im Kühlschrank bei 2-6°C am wohlsten. Es ist generell eine gute Idee alle Einkäufe direkt nach der Ankunft an der für sie bestimmten Stelle zu verstauen. Die Einkäufe im Auto liegenzulassen ist echt doof.
Wartet der Hüttkäse im Kühlschrank auf seine bestimmungsmäßige Verwendung ist endlich der beste Teil dieses Rezeptes gekommen. Hier der Verzehr in 7 Schritten:
1. Beim spontanen Auftreten von Hunger vom Sofa lösen.
2. Den Weg zum Kühlschrank antreten.
3. Den Kühlschrank öffnen, Hüttenkäse lokalisieren und herausnehmen.
4. Die Aluminiumfolie vom Becher möglichst in einem Stück abziehen.
5. Mit einem kleinen Löffel die Anhaftungen des Hüttenkäses an der Aluminiumfolie abschaben und als erste Kostprobe vorschmecken.
6. Eine bequeme Stelle für Dich und deinen Hüttenkäse aufsuchen (Löffel nicht vergessen)
7. Den Hüttenkäse genießen.
Wir wünschen allen einen schönen ersten April!
Ja, ich mag auch Hüttenkäse, aber vor dem Löffeln gebe ich immer noch ein paar Kräuter oder etwas Obst hinzu.
LikeLike
Tolle Idee!
lg
Lars und Sandra
LikeLike